Es ist wissenschaftlich und durch zahlreiche Erfahrungsberichte erwiesen, dass Muskelaufbau-Training auf einer Vibrationsplatte effektiver ist als Training auf festem Boden. Die Muskeln versuchen unwillkürlich, die Vibrationen auszugleichen und den Körper in einer stablilen Lage zu halten. Dadurch werden mehr Muskeln angesprochen im Vergleich zu normalem Training, die Belastung ist intensiver und damit das Training auch effektiver.
Du kannst dich davon leicht selbst überzeugen. Versuche eine Abfahrtshocke zunächst auf ruhigem Boden und danach – nach entsprechender Erholungspause – auf einer Vibrationsplatte. Du wirst feststellen, dass deine Oberschenkel schon nach sehr viel kürzerer Zeit anfangen zu brennen und du aufstehen musst.
Angeblich werden bei normalem Krafttraining ca. 60% aller Muskeln beansprucht. Bei Vibrationstraining sind es bis zu 95%. 20 Minuten Training auf einer Vibrationsplatte ist in Bezug auf Muskelaufbau so effektiv wie 1 Stunde normales Krafttraining.
Sollte Gewichtsreduktion und Fettabbau eines deiner Ziele sein, dann kannst du mit Vibrationstraining natürlich Erfolge erzielen. Voraussetzung ist jedoch, ausreichend Zeit zu investieren (mindestens 20 Minuten 2x die Woche) und auch entsprechende Übungen zu machen.
Ein Missverständnis, das teilweise auch durch Vibrationaplattenwerbung auf Homeshoppingkanälen verbreitetet wird, ist, dass man sich nur ein paar Minuten pro Tag auf die Platte stellen muss und „die Pfunde purzeln“. Solltest du eine Vibrationsplatte mit diesem Ziel vor Augen kaufen wollen, dann könnte das mit einer Enttäuschung enden. Es braucht wirkliche Übungen, Anstrengung und Schweiß, wenn du deinen Bauchumfang verringern möchtest. Wenn du dazu bereit bist, dann kommst du mit einer Vibrationsplatte schneller und effektiver zum Ziel.
Dass sich Orangenhaut mit Training auf einer Vibrationsplatte innerhalb weniger Wochen zurückbildet, ist auch eher Homeshopping-Propaganda, die sich durch viele reale Erfahrungsberichte nicht stützen lässt. Ja, man kann definitiv das Bindegewebe stärken und straffen, vor allem wenn man zur Prävention trainiert. Aber eine ausgeprägte Cellulite zurück in die Haut einer 20-jährigen zu verwandelm wird nicht passieren. Verbesserungen sind aber natürlch duchaus möglich. Selbst wenn die Verbesserung nur darin besteht, eine weitere Verschlechterung zu verhindern.
Es gibt verschiedene Arten von Geräten, je nach Art der erzeugten Vibrationen:
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Speziell wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, solltest du eine Vibrationsplatte kaufen, die entweder durch hochwertige Materialien und/oder durch spezielle Dämpfungssysteme die Vibrationen nicht direkt an den Boden weitergibt. Das kann sonst entweder dazu führen, dass die Vibrationen sich lärmend und für andere Bewohner störend sich auf das ganze Haus übertragen oder dass die Platte beim Training wandert.
Sollte das nicht möglich sein, besteht die Abhilfe in einer speziellen Dämpfungsmatte, die unter das Gerät gelegt wird und die Vibrationen abfängt. Solche Matten kann man für um die 40 € kaufen.
Die korrekte Körperhaltung ist bei den Übungen ein entscheidender Faktor nicht nur für die Effektivität, sondern auch zur Vermeidung von Schädigungen oder Verletzungen. Das Problem beim Vibrationstraining alleine ist, dass man Fehlhaltungen nicht erkennt.
Trotzdem viele Platten mit Übungsanleitungen in Form von Postern oder Übungs-DVDs geliefert werden, ist es doch zu empfehlen, die eine oder andere Stunde unter Aufsicht eines geschulten Trainers in einem Fitnessstudio mit Vibrationsplatten zu verbringen.
Korrekte Körperhaltung ist ein wesentlicher Faktor für effektives Training und eine falsche Haltung kann zu Verspannungen oder Schädigungen von führen.
Ein Poster oder die Übung im TV zu sehen hilft zwar, aber wenn man alleine trainiert merkt man meist nicht, dass man z.B. den Rücken nicht gerade hält, die Schultern hochzieht oder die Gelenke in einem anderen Winkel halten sollte.
Unser Tipp ist daher: Nimm ein paar Stunden unter Aufsicht in einem Studio und erst wenn du sicher bist, dass du bei deinen Übungen die korrekte Körperhaltung einnehmen kannst und weißt worauf du achten musst, setz dein Trainning daheim mit deiner eigenen Platte fort.